Hundenase fordern und fördern

Praxishalbtag mit Silvia Peter

Samstag, 10. Mai 2025 – 13.00 bis ca. 17.00 Uhr

Die Hundenase ist unserer Menschennase überlegen. Und wie!
Nasenarbeit ist den Hunden in die Wiege gelegt. Suchen spricht die meisten Hunde an und kann die Beziehung zwischen dem Menschen und seinem Hund vertiefen wie kaum etwas anderes. Arbeitet der Hund mit der Nase, wird er auf eine umfassende Art ausgelastet. Bieten wir ihm Riecherlebnisse an, wird er uns an seiner Fähigkeit teilhaben lassen und uns eine neue Welt eröffnen. Was gäbe ich dafür, einen Tag lang seine Riechfähigkeit zu haben! – Schmunzel, wahrscheinlich wäre ich völlig überfordert und erschlagen durch all diese Duftinformationen. Spannend wäre es allemal!

An diesem Nachmittag werden wir verschiedene, einfache Möglichkeiten von Nasenarbeit mit den Teilnehmerhunden in die Praxis umsetzen. Nasenarbeit hat viel mit Beobachten- und Interpretieren-Können des Hundeverhaltens zu tun. Wichtig ist eine Übungsanlage, welche die Hunde fordert und fördert, sie interessiert, ohne sie zu überdrehen.

Vorkenntnisse
Weder Hund noch Menschen brauchen spezielle Vorkenntnisse. Nasenarbeit ist geeignet für alle Hunde und jedes Alter. Es ist eine tolle Beschäftigung, lastet die Hunde breit aus und ist auch auf dem Spaziergang oder zu Hause umsetzbar. Einen Grossteil des Materials findet sich zu Hauseoder in der Natur. Ideen sind gefragt. Dann muss man sich nur noch vom Hund anstecken lassen

Inhalt
Einfache Übungsanlagen, die von jedem Hund ohne Vorkenntnis ausgearbeitet werden können. Die Hundeführer/innen können viel über den Suchstil des eigenen Vierbeiners und anderer Hunde erfahren. Wie bezieht der Hund den Wind ein in seiner Aufgabe? Arbeitet er völlig selbständig, kooperiert er mit seinem Menschen, Teamarbeit der zwei?

Theorie-Einschübe zur Nasenarbeit und -leistung des Hundes

Praktische Umsetzung mit den Teilnehmerhunden:

  • Futtersuche in Behältnissen, am Boden, auf Objekten
  • Suchen von eigenen Gegenständen (inkl. Anzeigeform oder Zurückbringen)
  • Identifizieren
  • Absuchen einer Fläche nach einem Gegenstand
  • Suche nach Objekten
  • Menschesuche in einem Gebäude oder draussen (kein Mantrailing)
  • Gegenstandssuche im Gebäude oder draussen

Mit jedem Hund werden zwei verschiedene Nasenarbeiten, die sich nicht in die Quere kommen im Aufbau, praktisch umgesetzt. Da mit den verschiedenen Hunden unterschiedliche Übungen trainiert werden, sehen die Teilnehmenden diverse Möglichkeiten, ohne dass die einzelnen Hunde durch ein Durcheinander von Übungen überfordert werden.

Datum: Samstag, 10. Mai 2025
Zeit: 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Ort: Hundeschule Pantli Schaffhausen

Anfahrt
Hundeschule Pantli Schaffhausen
Anfahrt: Der eingezäunte Trainingsplatz befindet ganz in der Nähe des Tier-heims an der Freudentalstrasse. Von der Schweizersbildstrasse herkommend, nimmt man die Abzweigung nach Lohn, Stetten, Büttenhardt. Nach 300m be-findet sich der Parkplatz auf der linken Seite, daneben der Hundeschuleplatz.
https://www.google.com/maps/place/47%C2%B043’39.9%22N+8%C2%B038’22.4%22E/@47.727744,8.639552,3903m/data=!3m1!1e3!4m4!3m3!8m2!3d47.727744!4d8.639552?hl=de&entry=ttu

Kursgeld
Fr. 20.- für Mitglieder mit Hund
Fr. 10.- für Mitglieder ohne Hund
Fr. 40.- für Nichtmitglieder mit Hund
Fr. 20.- für Nichtmitglieder ohne Hund

Mitnehmen
Leckerchen, Leine, Abdeckung fürs Auto bei Sonnenschein.
Eigene Suchgegenstände, falls der Hund schon über etwas Such-Kenntnisse verfügt. Sonst wird das Material zur Verfügung gestellt.

Angaben zu Silvia Peter
Ein feiner Umgang mit Menschen und Hunden ist mir wichtig.
Mit meinen eigenen Hunden bin ich v.a. im Sanitätshundebereich, SpassSport und in der Dummyarbeit unterwegs. Obwohl pensioniert, gebe ich gerne Pra-xiskurse im Bereich Sanitätshund, Fährten, vielfältige Nasenarbeit und SpassSport plus Theoriekurse zu Themen wie Körpersprache und Emotionen.

Teilnehmerzahl
Maximal 5 Hundeführer/innen und 4 Zuschauer/innen

Anmelde-Motto:
„De Gschnäller isch de Tifiger“
Mitglieder des Hundevereins BunterHund haben Vorrang
Bei weniger als fünf Anmeldungen wird der Kurs nicht durchgeführt

Anmeldeschluss: 03. Mai 2025

Anmeldung per Mail an Silvia Peter, Mail: peter.silvia@bluewin.ch
Bitte die untenstehenden Angaben im Mail vermerken:

  • Teilnahme mit oder ohne Hund
  • Name, Vorname des Hundeführers
  • Handynummer unbd E-Mail-Adresse
  • Bei Teilnahme mit Hund: Hundename, Rasse, Wurfdatum, Stand
  • Welche Nasenarbeit kennt der Hund schon
  • Mitglied beim HV BunterHund oder Nicht-Mitglied HV BunterHund
  • Falls alle Plätze mit Hunden vergeben wären, mitteilen, ob auch eine Teilnahme ohne Hund in möglich wäre