Winterwanderung 29. Dezember 2024 Bichelsee-Rüetschberg-Kienberg-Bichelsee

Gestartet bin ich im Vollnebel, keine 50 Meter Sichtweite. «Oje, eine Nebelwanderung…» dachte ich. Von Iltishausen fuhr ich Richtung Rüetschberg und siehe da: Nicht Üetliberg hell, nein Rüetschberg hell. Welch freudige Überraschung! Kurz nach der Passhöhe schimmerte es golden hinter dem Horizont. Fröhlich kurvte ich zum Bichelsee hinunter.

Auf dem Parkplatz des Strandbades im Schatten des Waldes empfing uns klirrende Kälte. Das Autothermometer zeigte -7 Grad. Zum Warten bis zum Start etwas kalt. Gut einmummeln half.

Weiterlesen

Vereinsabend Freitag, 22. November 2024

16 BunteHunde fanden den Weg in die gemütliche Gaststube des Schützenvereins Ossingen. Dank der Kerzen, die Heidi aufgestellt hatte, war der Abzweiger bei der Hauptstrasse trotz Dunkelheit gut zu finden. Ebenso wurde die Vereinshaustüre durch mehrere Kerzen beleuchtet. Ralf, Kittys Bruder, ermöglichte uns auch dieses Jahr wieder, bei den Schützen Unterschlupf zu finden. Er heizte die Stube vor und organisierte zusammen mit Marco die Verteilung der Stromzufuhr für die Racletteöfen, damit nicht auf einmal eine Sicherung durchbrannte. Das wäre noch, mitten im Essen… Zudem reinigte er die Toilette und füllte Handtücher auf. Und er spendierte die benötigten Kilogramme Kartoffeln. Eine gute Seele. Mit uns essen konnte er leider nicht, eine Sitzung rief. Nächstes Jahr ist er hoffentlich wieder mit dabei.

Der Vorstand Gigi, Kitty und Silvia ging einkaufen, richtete ein und begann mit Kartoffeln-Kochen. Zwei Vorständlerinnen mussten leider wegen medizinischer Eingriffen forfait geben. Unterdessen ist zum Glück wieder im Lot. Als gegen sechs Uhr die Mitglieder eintrafen, erwarteten sie zwei hübsch dekorierte Tische mit genügend Racletteöfeli, schöner Dekoration und beim Kamin ein feines Buffet.

Heidi weiss, wie Gemütlichkeit geht. Einfach toll. Herzlichen Dank! Der Dackel war ja heiss.

Weiterlesen

Motiprüfung vom 17. November 2024

In üblich kurzer Zeit war unsere Motiprüfung für Such-, Geländesuch- und Sanitätshunde ausgebucht. 15 Teams starteten im Hägliloo-Revier im Beringer Randen. Wie alle Jahre war uns der Nebel treu.

Immerhin, es regnete diesmal nicht – für unsere Figurantinnen Christine, Claudia, Brigitte, Gigi, Lucia und Marianne doch viel angenehmer. Die Kälte kroch auch so unter die Kleider trotz langer Unterhosen, Thermokleider, Kappe, Handschuhe und Schlafsack samt Hülle. Doch der HV BunterHund ist verwöhnt: Unsere Figurantinnen melden sich Jahr für Jahr freiwillig und ermöglichen die Prüfung.

Weiterlesen

Herbstwanderung in den schönen Klettgau SH

Samstag, 5. Oktober 2024

Herzlichen Dank an Irene und Peter Erb für das Organisieren der interessanten Wanderung auf dem Tar Da Da-Weg, dem Randentaler Erlebnisweg über Stock und Stein für die ganze Familie.

«Tar Da Da?» heisst übersetzt aus dem Schleitheimer Dialekt: «Darf es das?».

Startpunkt: Flüelistrasse 25, 8226 Schleitheim SH, beim Gipsmuseum, 300 m vor dem Grenzübertritt Schleitheim-Stühlingen D.

Um 09.00 Uhr trafen alle 19 Teilnehmenden ein und begrüssten sich fröhlich.

Silvia rief die Startbereiten zusammen und Irene und Peter erklärten uns, dass es eine leichtere und eine steilere Route gäbe. Ein Weg für die Fitten und der andere für die Superfitten , natürlich so, wie man wollte.

Weiterlesen

Endoparasiten – Abendvortrag

von Dr. med. vet. Lisa Goldinger
11. Oktober 2024 im Restaurant Baumgarten in Benken ZH

Lisa Goldinger ist Tierärztin für Kleintiere und war lange Jahre Mitinhaberin der Tierklinik tezet AG in Müllheim. Ihr Herz schlägt neben der klassischen Veterinärmedizin auch für die traditionelle Chinesische Medizin TCM mit Akupunktur und Kräutern. Seit ihrer beruflichen Neuorientierung Ende 2023 engagiert sie sich noch intensiver für den Tierschutz im Inland beim Tierschutzverein Steckborn und im Ausland bei NetAP und für soziale Projekte wie die Tiertafel in Kreuzlingen.


Unsere Hunde sind leider vielerlei Parasiten ausgesetzt, die sie massiv belasten können. Jeder Vierbeiner ist wohl im Laufe seines Lebens vom einen oder andern befallen. Man unterscheidet zwischen Endo- und Ektoparasiten. Ektoparasiten leben aussen auf dem Hund, sprich der Haut. Endoparasiten leben im Inneren des Hundes, im Darm oder in anderen Organen. Aktuell verursachen Hakenwürmer, Lungenwürmer und Giardien am meisten Probleme. Darum referierte Lisa Goldinger über diese drei Endoparasiten-Arten in unserem Verein.

Weiterlesen

Handwerkerkurs

28. September 2024

Zu dritt treffen wir um 8:30 bei Jolanda und Peter Giger in Embrach ein. Mit einem herzlichen Willkommensgruss laden uns die beiden in der Küche zu Kaffee, Gipfeli und selbst gemachter Apfelwähe ein. Kurze, fröhliche Begrüssung, völlig unkompliziert: Wir sollen brauchen, was wir nötig hätten an Kaffeemaschine, Kuchen, WC, Material und Ratschlägen. Und schon geht’s los. Heidi entscheidet sich für Peter und die Werkstatt, sie will aus mitgebrachten Hörnern Pfeifen herstellen und eine feine Lederleine für ihren kleinen Pudel. Irene und ich beginnen mit dem Überziehen von Dummies mit Fell. Qual der Wahl. Dachs-,
Fuchs- oder Kaninchenfell? Alle wunderschön. Wir wählen beide ein Fuchsfell. Ich komme etwas in den «Hinderlig», muss erst mein gelochtes Dummy stopfen, das ich von einem Kollegen erben konnte.

Das Ausmessen der Dummies ist einfach, Länge plus 3cm, Umfang plus 6mm. Aufzeichnen aufs ausgewählte Fell – und schon stehen wir vor dem ersten Problem. Das Fell ist weich, das Wort «gummig» fällt. Das Leder gibt nach und die rechteckige Fläche ist nur Handgelenk mal Pi stimmig. Jolanda beruhigt und meint: «Lieber zu gross als zu klein.» Leuchtet ein. Das «Fellpyjama» muss ja über den Dummykern gezogen werden können. Jolanda versorgt uns mit einem weiteren Kaffee und Kuchen. Die kleine Zwischenverpflegung ist und tut gut.


Heidi kommt zu uns und zeigt uns ihre Werke. Drei wunderschöne Pfeifen und eine feine, lange Leine für das jagdaffine Kraushaartierchen.

Weiterlesen

Führung durch den Wildpark Bruderhaus Winterthur am 5. August 2024 mit Thomas Rothlin

Der Wildpark ist uns gut bekannt von unseren BuHu-Stammtischen. Immer wieder spazieren wir durch den Eschenbergwald und essen anschliessend im Bruderhaus zusammen Znacht. Thomas Rothlin, seit 8 Jahren Wildparkleiter, führte uns durch «seinen» Wildpark. Da die Einladung sehr spontan zu Stande kam, brauchte es spontane Teilnehmende. 17 BunteHunde konnten es sich so kurzfristig einrichten und fanden den Weg in den Wildpark Bruderhaus.

Fotos Lucia Rietiker

Weiterlesen

Koordination & Tapen beim Hund

17. August 2024

Rund um den Hund:       beobachten/abtasten/machen

Der Wettergott meinte es gut mit uns. Ein bewölkter Himmel war nach den letzten heissen Augusttagen herzlich willkommen.

Fünf Teams nahmen an dem Kurs auf dem Areal von Canesano in Basadingen teil.

Martina Alich gab den Teilnehmerinnen einen Einblick ins Tapen und ich führte die Teams über einen Parcours zur Förderung der Koordination, Balance und Kraft.

Am Ende waren alle zufrieden und die Vierbeiner müde. Was will man mehr.

Gigi Zobrist

SpassSport-Kurs 25. Mai 2024 im Pantli

Bei tollem Wetter durften wir den Platz der Hundeschule Pantli Schaffhausen benutzen – mitsamt allem Material, welches bei SpassSport reichlich zum
Einsatz kommt. Alles war vorhanden, toll.

Herzlichen Dank an Karin Schäfer und ihre Crew! Neun Teams hatten sich angemeldet, eines musste leider kurzfristig absagen, wäre gerne gekommen.
Zwei Vierergruppen wurden im Vorfeld gebildet.

Nico und Leana, die Enkel einer Teilnehmerin, losten die beiden Gruppen mittels Losziehens den zwei Leiterinnen Claudia Bünter und Silvia Peter zu.
Danach hiess es Hunde holen und Übungsbeginn.

Begrüssung – Der grosse eingezäunte und wunderschöne Platz im Pantli

Weiterlesen

Dank an Michèle Vogelsanger

Unsere Jüngste im Vorstand wurde an der GV im März 2017 gewählt als Aktuarin. Mit viel Engagement warst Du im Vorstand mit dabei und hast viele Anlässe im Hintergrund organisiert:

  • Rundgang mit einem Jäger 2019 und 2023
  • Sporthunde aus tierärztlicher Sicht 2021 mit Dr. med. vet. Markus Trächsel
  • BARF biologisch artgerechte Rohfütterung mit Patrizia Brönnimann 2023

Um nur einige zu nennen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge